Träumst du davon, deine eigene Shisha-Bar zu gründen? Der Shisha-Trend ist nach wie vor ungebrochen und bietet dir die Chance, mit deiner Geschäftsidee voll durchzustarten.
Bevor du deine Bar eröffnest und deine Gäste mit leckeren Shishas und gemütlicher Atmosphäre begeistern kannst, musst du auf folgendes achten.
Willst du eine Shisha Bar eröffnen, sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Erfahrungen in der Gastronomie sind jedoch von Vorteil. Du solltest deinen Gästen einen exzellenten Service bieten und als Person freundlich und zuvorkommend auftreten.
Grundsätzlich kann auch eine gewisse Leidenschaft für die Shisha nicht schaden. Du solltest selbst gerne Shisha rauchen und dich zumindest für die Shisha-Kultur interessieren. Du musst kein:e Shisha-Expert:in sein, aber grundlegende Kenntnisse über Shishas, Tabaksorten und Zubehör sind natürlich wichtig.
Bevor du deine Shisha Bar aufmachen kannst, solltest du einen gut durchdachten Businessplan schreiben. Der Businessplan legt den Grundstein für dein erfolgreiches Unternehmen. Er hilft dir, deine Geschäftsidee zu konkretisieren und deine Ziele klar zu definieren. So behältst du von Anfang an den Überblick und vermeidest unnötige Risiken, wenn du dich selbstständig machst.
Hier geht's zum offiziellen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Fülle ihn kostenlos aus und erhalte deine Steuernummer vom Finanzamt.
Zum kostenlosen FragebogenAls Besitzer:in einer Shisha Bar unterliegst du gesetzlichen Bestimmungen, an die du dich unbedingt halten musst. Bevor du gründest, solltest du dich beispielsweise mit dem Gaststättengesetz vertraut machen. Dieses dient als Leitfaden für alle, die sich in der Gastronomie selbstständig machen, und definiert, was in deinem Shisha-Tempel erlaubt und verboten ist.
Das Nichtraucherschutzgesetz wurde in 2007 eingeführt und seitdem immer weiter verschärft. Die genauen Regelungen und Auflagen zum Nichtraucherschutz werden von den Bundesländern unterschiedlich interpretiert. Der Standort deiner Shisha Bar ist also besonders wichtig. Damit du in diesem Wirrwarr die Übersicht behältst, hier die wichtigsten Punkte:
💡Tipp von Accountable: Informiere dich vorab, welche Genehmigungen du für eine Shisha Bar brauchst. So vermeidest du Ärger mit den Behörden und sorgst dafür, dass deine Gäste ihre Shisha in einem rechtskonformen und angenehmen Ambiente genießen können.
Egal welches Bundesland: In Raucherbereichen ist der Verkauf von Speisen generell untersagt. Selbst wenn du deinen Gästen nur kleine Snacks anbieten möchtest, ist dies ausschließlich im Nichtraucherbereich erlaubt.
Shisha Bars sind bei jungen Menschen beliebt – doch nicht jede:r darf sie besuchen. Das Jugendschutzgesetz schützt Minderjährige und verbietet ihnen den Zutritt zu deiner Shisha Bar. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafen rechnen: Bis zu 4.000 € Bußgeld können für dich fällig werden, wenn du Minderjährige in deine Bar lässt.
Die Ausschankgenehmigung, auch Konzession genannt, ist eine behördliche Erlaubnis zum Verkauf von alkoholischen Getränken in deiner Shisha Bar. Sie dient dem Schutz der Allgemeinheit und soll sicherstellen, dass der Ausschank von Alkohol verantwortungsvoll und unter Einhaltung bestimmter Auflagen erfolgt.
Um eine Konzession für deine Shisha Bar zu erhalten, stellst du einen Antrag bei deinem zuständigen Gewerbeamt. In der Regel benötigst du dafür folgende Unterlagen:
Die Kosten für die Ausschankgenehmigung variieren je nach Bundesland und Gemeinde. In der Regel liegen sie zwischen 25 € und einigen Hundert Euro.
Mit der Gewerbeanmeldung erhältst du die offizielle Erlaubnis, deine Shisha-Bar als Gewerbe zu betreiben. Das bedeutet, dass du deine Geschäftstätigkeit legal ausüben und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten wahrnehmen kannst. Nachdem du dein Gewerbe angemeldet hast, musst du dich noch bei deinem Finanzamt registrieren. Mit der Gewerbeanmeldung und der Registrierung beim Finanzamt hast du die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt, um eine Shisha Bar zu gründen.
➡️ Hier bekommst du eine ausführliche Anleitung für deine Gewerbeanmeldung.
Wenn du eine Shisha Bar gründen oder übernehmen willst kommen u. a. folgende Kosten auf dich zu.
Neben den fixen Kosten solltest du auch Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen.
Auch die Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer sind rechtliche Pflichten, die du für deine Shisha Bar eingehalten musst. Für Getränke, die du in der Shisha Bar verkaufst, erhebst du grundsätzlich 19 Prozent Umsatzsteuer. Wenn du Speisen anbietest, die deine Gäste vor Ort konsumieren, werden 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. In diesem Blogartikel erfährst du mehr über die Umsatzsteuer in der Gastronomie.
20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft
Kostenlos herunterladenAutor - Robert Jödicke
Robert Jödicke ist ein erfahrener Steuerexperte und Autor bei Accountable, spezialisiert auf Steuertipps und Steuerersparnisse für Selbstständige.
Wer ist Robert ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenAch ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren