Das Finanzamt hat dir ein langes Schreiben geschickt? Keine Sorge, wenn der gesamte Betrag deiner Umsatzsteuer aus dem letzten Jahr eine bestimmte Summe übersteigt, erhältst du einen Brief vom Finanzamt.
Darin erfährst du, dass du deine Umsatzsteuer von nun an in einem anderen Zeitraum einreichen musst. Hier erklären wir dir ganz genau, welche Infos du diesem Brief entnehmen kannst.
In Sachen Umsatzsteuer-Voranmeldung kannst du nicht selbst entscheiden, wann du sie übermittelst. Es gibt bestimmte Voraussetzungen vom Finanzamt, die den Zeitraum festlegen.
Wenn also der gesamte Betrag deiner abgeführten Umsatzsteuer im letzten Jahr zwischen 1,000€ und 7,500€ lag, musst du deine USt.-Voranmeldung in diesem Jahr quartalsweise einreichen. Um dir diese Änderung mitzuteilen, schickt dir das Finanzamt dieses Schreiben dazu.
Auch wenn dieses Jahr der Umsatzsteuerbetrag weniger als 1,000€ oder mehr als 7,5000€ sein sollte, musst du dennoch deine Umsatzsteuer-Voranmeldung quartalsweise einreichen.
Tipp von Accountable: Wir haben ein kostenloses KI Tool für dich gebaut, dass dir jeden Brief vom Finanzamt erklärt! Teste es hier kostenlos!
Der nächste Abschnitt des Schreibens erklärt, wann du deine erste vierteljährige Umsatzsteuer-Voranmeldung einreichen musst. Wenn es z.B. das zweite Quartal ist, musst du die Umsatzsteuer bis zum 10. Juli einreichen. Die Deadline fällt immer auf den 10. des Monats, der nach dem Quartal folgt. Bis dahin musst du ebenfalls die Umsatzsteuer gezahlt haben.
Tipp von Accountable: Du musst deine USt.-Voranmeldung quartalsweise abführen? Oder monatlich, oder jährlich? Ganz egal wann, erledige es direkt mit der Accountable App!
Accountable ist die Steuerlösung für Selbstständige. Mit der App und Web Version kannst du alle Steuererklärungen vorbereiten und direkt abschicken und außerdem deine gesamte Buchhaltung selbst erledigen. Teste es kostenlos!
Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenAch ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren