fbpx
Kostenlos testen

Kann ich Freiberufler und Gewerbetreibender gleichzeitig sein?

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: April 8, 2025

Lesezeit: 2 Minuten

Logo RB

Du möchtest dich mit zwei unterschiedlichen Geschäftsideen selbstständig machen? Oder du bist bereits selbstständig und möchtest eine weitere selbstständige Tätigkeit aufnehmen? Aber können Freiberufler gleichzeitig auch ein Gewerbe anmelden? Und wie viele selbstständige Tätigkeiten kann man überhaupt anmelden? Hier erfährst du die Antwort!

Können Freiberufler gleichzeitig ein Gewerbe führen?

Grundsätzlich gilt, du kannst mehrere Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeiten anmelden und ausführen. Beachte aber, dass du mit dem "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" immer nur eine Tätigkeit beim Finanzamt anmelden kannst. Wenn du also zwei verschiedene selbstständige Tätigkeiten aufnehmen willst, musst du für beide einen separaten Fragebogen ausfüllen und ans Finanzamt übermitteln.

Zwei Steuernummern?

Es kann sein, dass du für eine zweite Tätigkeit auch eine weitere Steuernummer vom Finanzamt zugeteilt bekommst.

Nur wenn deine Tätigkeiten sehr ähnlich sind und zusammenhängen, kannst du beide unter einer Steuernummer führen. Es hängt davon ab, wie eng deine Tätigkeiten miteinander zu tun haben, ob sie voneinander abhängen und zu einem 'Ziel' führen. Die Entscheidung, ob du eine weitere Steuernummer erhältst, trifft dein Finanzamt.  

Freiberufler können also auch eine zweite selbstständige Tätigkeit aufnehmen, für die sie ein Gewerbe anmelden. Z.B. kannst du gleichzeitig freiberuflicher Musiker sein und nebenher online Notenhefte verkaufen.

Allgemein gilt, dass du als Unternehmer:in so viele Gewerbe wie du möchtest führen kannst. Wenn du also deine Tätigkeit erweitern willst, ist es möglich, dafür auch ein weiteres Gewerbe anzumelden.

Später noch eine zusätzliche Tätigkeit anmelden?

Es ist auch möglich, dich als Freiberufler:in zu registrieren und z.B. zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Gewerbe anzumelden oder umgekehrt.

Beispiel: Ein freiberuflicher Architekt kann auch nach mehreren Jahren zusätzlich ein Gewerbe anmelden, etwa für seinen Online Shop, in dem er Arbeitsmaterialien für Architekten verkauft.

Empfehlenswert ist es, die beiden Jobs als getrennte Tätigkeiten zu führen und eine separate Buchführung anzuwenden. Also trenne am besten die Ausgaben und Einnahmen beider Tätigkeiten strikt. Du kannst dafür z.B. zwei Geschäftskonten führen, damit du die Umsätze leichter zuordnen und unterscheiden kannst.

Mehrere Steuererklärungen abgeben?

Du hast zwei oder mehrere selbstständige Tätigkeiten angemeldet und fragst dich, wie dafür die Umsatzsteuervoranmeldung funktioniert? Es kommt auf deine Steuernummer an. Laufen deine Tätigkeiten unter einer Steuernummer, musst du auch nur eine USt.-Voranmeldung einreichen. Führst du gleichzeitig aber etwa eine freiberufliche und eine gewerbliche Tätigkeit, für die du zwei verschiedene Steuernummern hast, musst du für beide jeweils eine eigenständige Voranmeldung erstellen.

Bei der Einkommensteuererklärung sieht es etwas anders aus, da du nur eine Erklärung machst. Hast du z.B. Einnahmen als Freiberufler:in und ebenfalls Einnahmen aus einem Gewerbe, werden diese zusammengerechnet. Sie bilden dein insgesamt zu versteuerndes Einkommen.

Tipp von Accountable 💡: Egal, ob du zusätzlich noch freiberuflich arbeitest, wenn du ein Gewerbe registrieren willst, beachte diese Schritte bei der Anmeldung.

Kann ich auch mehrere Kleinunternehmen gleichzeitig führen?

Es ist theoretisch auch möglich, mehrere Kleinunternehmen zu führen. Allerdings musst du hierbei darauf achten, dass dein gesamter Umsatz im Jahr nicht die Schwelle von 25.000€ übersteigt. Denn egal wie viele Kleinunternehmen du hast, du fällst nur unter diese Regel, wenn alle deine selbstständigen Tätigkeiten zusammen diesen Grenzsatz nicht überschreiten.

Tipp von Accountable💡: Du möchtest dich selbstständig machen, aber deine Tätigkeit fällt irgendwie zwischen freiberuflich und Gewerbebetrieb?Hier erfährst du, in welche Kategorie du fällst. Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, kannst du hier ausfüllen.

Neues E-book über den Einstieg in die Selbstständigkeit

20 Kapitel knallhart recherchiert und vom Steuerprofi geprüft

Kostenlos herunterladen
tino author

Autor - Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Wer ist Tino ?

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren