Vor ein paar Jahren gab es den Job des Influencers bzw. der Influencerin noch gar nicht, heutzutage boomt das Business. Influencer:innen erreichen ein Millionenpublikum, längst gilt das Berufsbild als „Traumjob“. Immer mehr Menschen verdienen sich über ihre Social-Media-Kanäle Geld, für viele ist die Tätigkeit bereits ein lukrativer Fulltime-Job.
Wobei der Influencer:innen-Verdienst stark von verschiedenen Faktoren abhängt: Er variiert je nach Reichweite, Engagement und Nische. Wir verraten dir, was du als Influencer:in wirklich verdienst und wie du es schaffst, mit eigenen Inhalten ein regelmäßiges Gehalt zu bekommen.
önnen nur Promis wie Pamela Reif oder Bibi Claßen ihren Lebensunterhalt als Influencer:in verdienen? Reich und berühmt zu werden, schaffen die Wenigsten. Viel realistischer: Dass du nach und nach treue Follower:innen um dich sammelst, die dir ein solides Einkommen sichern. Doch wie sieht der Weg dahin aus? Gerade zu Beginn kreisen viele Fragen durch den Kopf: Auf welches Thema soll ich setzen? Welche Plattform ist die wichtigste? Ab wann kann ich mit einem Gehalt als Influecer:in rechnen?
Hier die wichtigsten Fakten für dich:
Weitere Fakten über die Einkommensmöglichkeiten und zur Beantwortung der Frage „Wie viel verdient ein:e Influencer:in?“ verrät dir unsere Infografik.
Der Werbemarkt für Influencer:innen boomt auf allen Ebenen. 2023 geben Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bereits 604,8 Millionen Euro für Kooperationen aus, 2027 sollen es bereits 881 Millionen Euro sein. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 10 Prozent. (1) Und die Unternehmen setzen dabei nicht nur auf Promis und Megastars, sondern zunehmend auch auf Influencer:innen wie dich mit geringeren Follower:innen-Zahlen. Deine Vorteile:
Die Unternehmen wollen über eine Kooperation mit dir dieselbe Zielgruppe ansprechen wie du. Und nutzen deine Reichweite, um für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben – im Gegenzug erhältst du Geld. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Affiliate-Marketing | Sponsored Post |
Du verlinkst auf deiner Seite Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens und erhältst in der Regel eine Provision für jeden Kauf, der über diesen Link vorgenommen wurde (Pay per Sale). | Du wirst vom Unternehmen dafür bezahlt, einen bestimmten Artikel oder Post zu veröffentlichen. Sponsored Posts müssen gekennzeichnet werden. Sie sollten nicht zu häufig eingesetzt werden. |
Werbung | Markenkooperationen |
Die Plattform (vor allem YouTube) spielt Werbung vor deinem Content aus. Von den Werbeerlösen, die um dein Video gemacht werden, erhältst du einen kleinen Anteil. Dieser liegt zwischen wenigen Cent und einigen Euro, je nachdem, wie oft das Video geschaut wurde. | Du arbeitest langfristig mit einem Unternehmen zusammen, das zu deiner Zielgruppe passt. Das Unternehmen bezahlt dich dafür, dass du auf seine Marke hinweist oder seine Produkte in deine Videos einbaust (Product Placement). Sehr bekannte Influencer:innen werden auch als Gesicht einer Marke gebucht. |
Eine weitere Quelle für ein Einkommen als Influencer:in ist Merchandise. Wer sich bereits einen Namen gemacht hat, kann eigene Produkte oder ganze Kollektionen entwerfen und diese dann über die eigenen Kanäle oder Partner verkaufen.
Eine Garantie, dass es immer bergauf geht mit deinem Influencer:innen-Business, gibt es zwar nicht, aber ein paar Tipps, wie du langfristig dein Influencer:innen-Einkommen steigern kannst, können wir dir mit auf den Weg geben:
💡Tipp von Accountable: Ob Handy, Schmuck oder kostenlose Hotelübernachtung - Als Influencer:in wirst du häufig mit Geschenken bedacht. Unter bestimmten Umständen zählen diese ebenfalls zu deinen Einnahmen und müssen dann entsprechend versteuert werden. Was du dabei alles beachten solltest, erklären wir im Ratgeber „Geschenke für Influencer versteuern: Wichtige Informationen“.
(1) https://de.statista.com/outlook/amo/werbung/influencer-werbung/deutschland
Ab wie vielen Follower verdient man Geld als Influencer?
Schon ab rund 1.000 Follower:innen kann man als sogenannte:r Nano-Influencer:in erste Kooperationen eingehen – meist mit Produkten statt Geld. Ab ca. 5.000 bis 10.000 Follower:innen sind kleinere bezahlte Kampagnen möglich. Regelmäßiges Einkommen erzielen die meisten Influencer:innen jedoch ab ca. 20.000 Follower:innen, vor allem, wenn die Community aktiv ist.
Der Verdienst pro Post hängt stark von der Reichweite, Plattform und Nische ab. Hier ein grober Überblick:
Je mehr Engagement deine Community zeigt, desto höher kann deine Gage ausfallen – auch bei kleinerer Reichweite.
Welche Influencer verdienen am meisten?
Die Top-Verdiener:innen unter den Influencer:innen sind meist auf YouTube, Instagram oder TikTok aktiv und haben Millionen-Followerzahlen. Zu den bekanntesten zählen:
Doch auch in kleineren Nischen (z. B. Gaming, Finanzen, Familie) gibt es Influencer:innen, die über 3.000 bis 5.000 € im Monat verdienen – vor allem durch langfristige Markenpartnerschaften und eigene Produkte.
Bin ich als Influencer selbstständig? Was muss ich beachten?
Ja, wenn du haupt- oder nebenberuflich als Influencer:innen tätig bist, gibst du in der Regel als selbstständig – insbesondere, wenn du regelmäßig Einkommen durch Kooperationen, Werbung oder Produktverkäufe erzielst. Das bedeutet:
Autor - Sophia Merzbach
Sophia ist seit vielen Jahren Teil des Accountable-Teams und verbindet journalistische Genauigkeit mit handfestem Steuerwissen.
Wer ist Sophia ?Danke für dein Feedback!
Hilfreich
Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...
Mehr erfahrenAch ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...
Mehr erfahrenDer Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...
Mehr erfahren