fbpx
Kostenlos testen

Mehr Geld auf Fiverr verdienen: 8 Tipps für Freelancer

Geschrieben von: Tino Keller

Aktualisiert am: Februar 17, 2025

Lesezeit: 4 Minuten

Fiverr ist eine großartige Plattform, um als Freelancer:in Kundschaft aus aller Welt zu erreichen. Doch nur ein Profil zu haben, reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie du auf Fiverr mehr und bessere Aufträge finden und so deine Einnahmen steigern kannst.

1. Dein Fiverr-Profil: Der erste Eindruck zählt

Auf Freelancer-Plattformen wie Fiverr ist dein Profil wie ein Schaufenster – ansprechend, klar und professionell sollte es sein. Kund:innen entscheiden oft in Sekunden, ob sie dich beauftragen.

  • Seriöses Profilbild: Verwende ein sympathisches und professionelles Foto, das Vertrauen schafft. Alternativ kannst du auch ein gut gestaltetes Logo nutzen, wenn du als Marke auftreten möchtest.
  • Über-mich-Text: Stelle dich vor und beschreibe, was dich ausmacht. Hebe deine Erfahrung, deine Stärken und dein Spezialgebiet hervor.
  • Portfolio: Lade Arbeitsproben hoch, die zeigen, was du kannst. Sei sicher, dass die Qualität deiner Beispiele beeindruckt, da viele Kund:innen darauf achten, ob sie dich buchen.

➡️ Nebenberuflich selbstständig machen: Hier sind 5 Jobs und ihre Steuerpflichten

2. Optimiere deine Gigs für mehr Kunden und bessere Einnahmen

Ein Gig ist das Herzstück deiner Tätigkeit auf Fiverr. Mit einem gut strukturierten und ansprechenden Gig kannst du dich von der Konkurrenz abheben.

  • Gig-Beschreibung optimieren:
    • Schreibe eine klare und überzeugende Beschreibung deiner Dienstleistung.
    • Verwende Keywords, die potenzielle Kund:innen suchen. Wenn du z. B. Logos designst, sollten Begriffe wie „professionelles Logo“, „Markendesign“ oder „individuelles Design“ vorkommen.
    • Strukturierte Abschnitte mit Bulletpoints oder Zwischenüberschriften machen deine Beschreibung übersichtlich und leserfreundlich.
  • Preispakete erstellen:
    • Biete drei Preiskategorien an: Basic (Einsteiger), Standard (solider Mittelweg), Premium (umfassendes Angebot).
    • Überlege, welche Zusatzleistungen du in den höheren Paketen anbieten kannst, z. B. schnellere Lieferzeit, zusätzliche Revisionen oder erweiterte Inhalte.
  • Hochwertige Bilder und Videos:
    • Gestalte auffällige Vorschaubilder, die die Aufmerksamkeit auf deinen Gig lenken.
    • Lade ein Video hoch, in dem du dich und deine Dienstleistung vorstellst. Gigs mit Videos haben laut Fiverr eine bis zu 40 % höhere Chance, gebucht zu werden.
  • Gig-Extras anbieten:
    • Ergänze Zusatzoptionen, z. B. „Express-Lieferung innerhalb von 24 Stunden“ oder „zusätzliche Beratung“. Diese kleinen Extras können deinen Umsatz pro Auftrag deutlich steigern.
  • Erstelle mehrere Gigs mit leicht variierenden Angeboten:
    • Anstatt nur „Blogartikel schreiben“ zu bieten, erstelle separate Gigs für „SEO-Blogartikel für Unternehmen“, „Technische Blogartikel“ oder „Lifestyle-Blogartikel“.

➡️ Internationale Kunden als Freelancer finden: So geht’s

3. Preisstrategien: Finde die Balance zwischen günstig und wertvoll

Die richtige Preisgestaltung ist entscheidend. Besonders als Anfänger:in musst du strategisch vorgehen, um Kund:innen anzuziehen, ohne dich unter Wert zu verkaufen.

  • Niedrige Einstiegspreise für den Start: Wenn du neu bist, hilft es, deine Preise zunächst etwas niedriger anzusetzen. Das verschafft dir die ersten Kund:innen und Bewertungen. Sobald du positive Bewertungen hast, kannst du deine Preise anpassen.
  • Wertvoll durch Up- und Cross-Selling: Biete Zusatzleistungen an, die den Wert deiner Gigs steigern. Zum Beispiel:
    • Wenn du Texte schreibst, kannst du SEO-Optimierung oder das Formatieren im gewünschten Layout als Extra anbieten.
    • Bei Design-Dienstleistungen kannst du erweiterte Nutzungsrechte oder verschiedene Dateiformate hinzufügen.

4. Exzellenter Kundenservice: Deine beste Werbung

Zufriedene Kund:innen sind die Grundlage für langfristigen Erfolg. Sie hinterlassen nicht nur positive Bewertungen, sondern kommen oft für weitere Projekte zurück.

  • Schnelle Reaktionszeit: Antworte auf Nachrichten und Anfragen so schnell wie möglich. Kund:innen fühlen sich geschätzt, wenn sie zeitnah Rückmeldungen erhalten.
  • Klarheit in der Kommunikation: Stelle sicher, dass du die Anforderungen deiner Kund:innen verstehst. Wiederhole, was dir gesagt wurde, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Pünktliche Lieferung: Liefere deine Arbeit immer termingerecht – oder sogar früher, wenn möglich. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der oder die Kund:in dich erneut beauftragt.

5. Nutze die „Buyer Requests“-Funktion

Nicht jede:r Kund:in sucht über die Fiverr-Suche. Viele erstellen stattdessen eine direkte Anfrage, auf die Freelancer:innen sich bewerben können. Diese findest du unter „Buyer Requests“ im Dashboard.

So nutzt du Buyer Requests richtig:

  • Überprüfe täglich die neuen Anfragen und bewerbe dich sofort, bevor andere Freelancer:innen schneller sind.
  • Schreibe eine individuelle Antwort, die genau auf das Projekt passt – vermeide Copy-Paste-Nachrichten.
  • Falls du neu auf Fiverr bist: Biete einen kleinen Bonus oder eine schnellere Lieferung an, um dich von der Konkurrenz abzuheben.

Wichtig: Die Buyer Requests sind oft früh am Morgen oder am späten Abend verfügbar – checke also mehrmals täglich!

6. Sichtbarkeit erhöhen: Werde für mehr Kunden sichtbar

Auch die beste Arbeit nützt nichts, wenn niemand deinen Gig sieht. Doch es gibt ein paar Kniffe, um deine Reichweite auf Fiverr zu steigern:

  • Relevante Tags setzen: Wähle bis zu fünf Tags für deine Gigs, die zu deiner Dienstleistung passen. Dadurch erscheinst du in den Suchergebnissen der Kund:innen. Recherchiere, welche Begriffe oft genutzt werden, indem du nach ähnlichen Gigs suchst und deren Tags analysierst.
  • Social Media nutzen: Fiverr belohnt es, wenn du Kund:innen von außerhalb auf deine Gigs bringst. Teile daher deine Gigs auf Plattformen wie Pinterest, LinkedIn oder Instagram, um mehr potenzielle Kund:innen zu erreichen. Falls du kreativ bist, kannst du ein Video über deine Dienstleistung machen und bei YouTube oder TikTok posten.
  • Promoted Gigs: Fiverr bietet eine bezahlte Funktion an, mit der du deine Gigs gezielt bewerben kannst. Das erhöht deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

7. Kontinuierliche Verbesserung: Bleib am Ball

Erfolg auf Fiverr ist ein laufender Prozess. Arbeite ständig daran, deine Leistung zu verbessern:

  • Fiverr-Levels aufsteigen: Je höher dein Level (Standard, Level 1, Level 2, Top Rated), desto mehr Vorteile hast du – von besserer Sichtbarkeit bis hin zu exklusiven Funktionen.
  • Analytics nutzen: Fiverr bietet dir Analysen, mit denen du deine Performance überwachen kannst. Achte auf Werte wie Antwortrate, Abschlussrate und Bewertungen, um Schwachstellen zu erkennen und zu optimieren.

8. Qualität ist King: Mach deine Kunden glücklich

Letztendlich entscheidet die Qualität deiner Arbeit darüber, wie erfolgreich du bist:

  • Hochwertige Ergebnisse: Liefere genau das, was du versprochen hast – oder noch mehr. Kund:innen lieben es, positiv überrascht zu werden.
  • Realistische Lieferzeiten: Versprich nur das, was du auch einhalten kannst. Zu enge Deadlines können Stress verursachen und die Qualität deiner Arbeit beeinträchtigen.
  • Feedback einholen: Bitte Kund:innen um Feedback und nimm konstruktive Kritik an, um dich weiterzuentwickeln.

➡️ Wie muss ich meine Einnahmen auf Fiverr.com versteuern?

tino author

Tino Keller

Tino Keller ist der Mitbegründer von Accountable und möchte damit Steuern und Finanzen für Selbstständige revolutionieren.

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Das könnte dich auch interessieren

Brutto- und Netto-Einkommen für Selbstständige

Angestellte haben es leicht: Ein kurzer Blick auf die Lohnabrechnung genügt, um festzustellen, wie ...

Mehr erfahren

Was kann man als Selbstständiger von der Steuer absetzen?

Ach ja, die Steuer. Hass-Thema eines jeden Selbstständigen und doch muss man sich mindestens einmal...

Mehr erfahren

Steuer-Ratgeber für Selbstständige: Diese Abgaben kommen auf dich zu

Der Start in die Selbstständigkeit bringt finanzielle Risiken, hohe Arbeitsbelastung und das komple...

Mehr erfahren