Hundesitter werden: Alles Wissenswerte zur beruflichen Tierbetreuung
Lesezeit 4 Minuten
Du bist tierlieb und vor allem Hunde haben dein Herz erobert? Dann könnte ein Business als Hundesitter:in vielleicht genau die richtige Wahl für dich sein. Ein bisschen mehr als eine Leine und einen Park in der Nähe benötigst du allerdings schon, weshalb die Entscheidung, Hundesitter:in zu werden, auch gut überlegt sein will. Wir erklären dir, was du beachten solltest.
Welche Voraussetzungen müssen Dogwalker erfüllen?
Grundsätzlich ist es auf jeden Fall möglich, professionelle:r Hundesitter:in zu werden. Diese Art der Tierbetreuung wird vor allem dann in Anspruch genommen, wenn sich Hundebesitzer:innen wegen der Arbeit, aus gesundheitlichen Gründen oder während eines Urlaubs nicht um ihre Vierbeiner kümmern können. Dabei geht es vor allem um das tägliche „Gassi gehen“. Zwar gibt es auch komplette Tierpensionen, deren Angebot und die damit verbundenen Voraussetzungen sind aber nochmal andere.
Was solltest du mitbringen, um Hundesitter zu werden?
Solltest du ein eigenes Business als sogenannter „Dogwalker:in“ aufbauen wollen (als „Dogwalker“ werden Hundesitter:inner im Englischen genannt, die Bezeichnung etabliert sich aber auch bei uns immer stärker), gibt es zunächst ein paar grundsätzliche Voraussetzungen, die du unbedingt erfüllen solltest. Wichtig sind vor allem die folgenden Eigenschaften:
- Verlässlichkeit: Deine Kund:innen vertrauen dir ihre Lieblinge an. Da muss es selbstverständlich sein, dass sie sich auf dich und dein Verantwortungsbewusstsein ohne Einschränkungen verlassen können. Auch den Tieren selbst gegenüber hast du natürlich eine große Verantwortung, gerade wenn diese vielleicht auch eine Medikamentengabe benötigen.
- Pünktlichkeit: Zur Verlässlichkeit gehört auch, dass du dein Zeitmanagement im Griff hast. Die Notwendigkeit, privat eine:n Hundesitter:in zu engagieren, entsteht häufig durch terminliche Verpflichtungen. Daher musst du unbedingt vor und nach dem Ausführen zur vereinbarten Zeit vor Ort sein.
- Flexibilität: Trotzdem ist auch Flexibilität von großer Bedeutung. Jeder Hund und auch jede:r Besitzer:in ist anders. Ob Erziehungsmethoden, Kundenwünsche, Futtergabe oder der Charakter des jeweiligen Tieres: du musst dich für jeden neuen Auftrag individuell ein- und umstellen können.
- Erfahrung: Um herausfinden zu können, ob es für dich die richtige Entscheidung ist, Hundesitter:in zu werden, solltest du die Tätigkeit bereits ausgeführt haben. Auch im Umgang mit Hunden brauchst du eine gewisse Erfahrung. Bevor du dich selbstständig machst, solltest du wissen, dass Dogwalking der richtige Job für dich ist.
Erlaubnis für die gewerbsmäßige Tierbetreuung
Nach § 11 Absatz 1 im Tierschutzgesetz benötigst du eine Erlaubnis, um Tiere betreuen zu dürfen. Diese erhältst du beim zuständigen Veterinäramt. Die Voraussetzungen dafür können zwar je nach Bundesland variieren, folgende Unterlagen werden allerdings meistens verlangt:
- Der ausgefüllte Antrag auf Erteilung der Erlaubnis
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gewerbeformular
- Nachweis deiner Berufshaftpflichtversicherung
- Beschreibung deiner angestrebten Tätigkeit
- Sachkundenachweis
Da insbesondere der Sachkundenachweis nur über eine Ausbildung oder einen Lehrgang erworben werden kann, solltest du dich frühzeitig bei deinem zuständigen Veterinäramt informieren, welche Voraussetzungen es gibt, um Hundesitter:in zu werden.
Erstelle einen Betreuungsvertrag
Zu deiner grundsätzlichen Absicherung solltest du einen Betreuungsvertrag erstellen, in dem die Rechte und Pflichten von Halter:in und Hundesitter:in festgehalten werden. Hier hinterlegst du die Art der Unterbringung, deinen Tarif, deine Leistungen, die Art des Futters sowie einen Haftungsausschluss und die Regelung der Tierarztkosten. Außerdem solltest du noch einmal ausdrücklich deinen Versicherungsschutz einbringen.
Melde dein Gewerbe an
Ob du für deine Tätigkeit ein Gewerbe anmelden musst, hängt vom Umfang ab. Betätigst du dich nur ab und zu privat als Hundesitter:in für Nachbar:innen, Freund:innen oder Familienmitglieder und lässt dir diese Runden nicht bezahlen, ist das problemlos möglich. Verfolgst du allerdings eine Gewinnerzielungsabsicht und möchtest somit mit diesem Job dein Geld verdienen, ist eine Gewerbeanmeldung obligatorisch.
Welche Leistungen werden von Hundesittern erwartet?
Deine Aufgaben richten sich auch danach, in welchem Umfang du der Tätigkeit nachgehen möchtest. Als Hundesitter:in für Urlaub oder andere längere Phasen nehmen auch deine Aufgaben zu. Folgende Leistungen können dazugehören:
- Ausreichende körperliche Betätigung des Tieres (insbesondere durch Aufenthalte an der frischen Luft)
- Fütterung im Sinne des oder der Besitzer:in
- Medikamentengabe (falls erforderlich)
- Erziehungsmaßnahmen im Sinne des oder der Besitzer:in
- Sozialisierung mit anderen Hunden
- Artgerechte Unterbringung
Der letzte Punkt ist gerade auch dann entscheidend, wenn du einen Hund nicht nur für ein paar Stunden, sondern über längere Zeiträume betreust. Eventuell musst du dann auch nachweisen, dass deine Räumlichkeiten die Voraussetzungen für eine artgerechte Unterbringung erfüllen.
Hundesitter: Kosten und Preise
Bevor du dich entschließt, Hundesitter:in zu werden, solltest du einen gewissenhaften und umfangreichen Businessplan erstellen. Dabei stellst du Ausgaben und die zu erwartenden Einnahmen gegenüber. Insgesamt halten sich die Gründungskosten und die laufenden Kosten für Hundesitter:innen zwar im Rahmen, Leinen, Futter, eventuell Fahrt- und Werbekosten sowie je nach deinem Leistungsspektrum Raummiete und Einrichtung können allerdings dennoch ins Geld gehen.
Welche Preise du als Dogwalker:in aufrufen kannst, hängt auch vom Angebot und der Konkurrenz an deinem Standort ab. Gängig ist für Hundesitter:innen ein Stundenlohn zwischen 10 und 15 Euro. Für die Ganztagsbetreuung oder eine Übernachtung liegen die Preise für Hundesitter:innen pro Tag zwischen 15 und 30 Euro und für längere Aufenthalte gibt es häufig Pauschalen, die knapp 400 Euro pro Monat betragen.
Hundesitter als Nebenjob oder hauptberuflich?
Häufig ist es empfehlenswert, die Tätigkeit als Hundesitter:in zunächst als Nebenjob anzugehen. Dabei bekommst du auch ein Gespür dafür, ob dir die Arbeit überhaupt liegt. Ist dies der Fall und merkst du, dass auch dein Kundenstamm in einem gesunden Maße wächst, kannst du dich voll und ganz dieser Aufgabe verschreiben. Denk daran, dass auch Nebeneinkünfte steuerlich erfasst werden müssen.
💡Tipp von Accountable: Gerade wenn du dich als Kleinunternehmer oder nebenberuflich selbstständig machst, ist Steuersoftware wie Accountable perfekt für dich. Damit kannst du deine Steuererklärungen ohne hohe Kosten für eine:n Steuerberater:in selbst erledigen. Teste es kostenlos!
Akquise und Werbung
Möchtest du haupt- oder nebenberuflich selbstständige:r Hundesitter:in werden, gibt es verschiedene Optionen um Kund:innen zu akquirieren. Eine professionelle Website sowie gepflegte Profile auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen sind ein guter Einstieg. Sprich mit Tierarztpraxen, Hundeschulen oder Tierbedarfsläden in deiner Umgebung, ob du dort Visitenkarten oder Flyer hinterlegen darfst. Dazu gibt es im Internet Plattformen, auf denen Dogsitter:innen ihre Dienste anbieten können.
Hast du gefunden, was du gesucht hast?
Das freut uns!
Bleib auf dem Laufenden! Trag’ deine E-Mail ein und wir updaten dich mit neuesten Tipps oder wenn sich die Steuergesetze ändern.
Das tut uns leid
Warum hat dir der Artikel nicht weitergeholfen?
Vielen Dank für deine Antwort 💜
Wir freuen uns über dein Feedback und werden unsere Artikel verbessern.