transportunternehmen gründen

Transportunternehmen gründen: So startest du erfolgreich in die Logistikbranche

Die Logistikbranche boomt. Vor allem durch das Online-Shopping steigt die Nachfrage nach Transport- und Lieferdienstleistungen stetig an. Da klingt es verlockend, einfach eine Logistik-Firma zu gründen, um ebenfalls von diesem Wachstumsmarkt zu profitieren.

Doch wer sich als Transportunternehmer:in selbstständig machen möchte, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen und einige rechtliche Aspekte beachten. 

Selbstständig in der Logistik

Wenn du dich in der Logistik selbstständig machen willst, solltest du ein echtes Organisationstalent sein, denn als selbstständige:r Transportunternehmer:in musst du die unterschiedlichen Aufgaben übernehmen, um im oftmals stressigen Alltag den Überblick zu behalten. Dazu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:

Deine Aufgaben hängen natürlich auch stark davon ab, wie du dich in der Logistik selbstständig machen willst. Wenn du als selbständige:r Fahrer:in zunächst nur mit Kurier- oder Expressdiensten starten willst, ist dein Tätigkeitsfeld kleiner, als wenn du direkt mit Kleintransporten beginnst. 

Logistik-Firma gründen: Was willst du anbieten?

Je nachdem, auf welchen Logistikbereich du dich spezialisieren möchtest, kannst du unterschiedliche Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Möbeltransporte, Gefahrguttransporte, Stückgut- oder Palettentransporte, Kühl- oder Medikamententransporte oder Eiltransporte. Bevor du dein Logistik-Unternehmen gründest, ist es wichtig, deine Nische genau zu bestimmen. Dazu solltest du dir anschauen, wie die Wettbewerbssituation in deiner Umgebung ist, um herauszufinden, welche Ausrichtung den meisten Erfolg verspricht. Bevor du dein Logistikunternehmen gründest, solltest du dir folgende Fragen stellen:

Die Antworten auf diese Fragen bestimmen nicht nur die Nische, in der du dich als Transportunternehmer:in selbstständig machen willst, sondern sind auch entscheidend dafür, welche Betriebsausstattung, welche Lizenzen und wie viel Startkapital du benötigst.

Transportunternehmen gründen: Voraussetzungen 

Um ein Logistik-Unternehmen gründen zu können, musst du bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen. 

  1. Fachliche Qualifikationen: Als selbstständige:r Transportunternehmer:in benötigst du eine IHK-Fachkundeprüfung, sofern du nicht bereits mindestens zehn Jahre in leitender Funktion in einem Verkehrsunternehmen tätig warst oder einen qualifizierenden Berufs- oder Studienabschluss hast. 
  1. Liquidität: Falls du direkt mit einem Fahrzeug über 3,5 Tonnen starten willst, musst dumindestens 9.000 Euro Eigenkapital nachweisen. Für jedes weitere Fahrzeug sind zusätzlich 5.000 Euro erforderlich. 
  1. Persönliche Zuverlässigkeit: Du benötigst ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, um deine persönliche Eignung als selbstständige:r Transportunternehmer:in nachzuweisen.

Je nachdem, in welchem Bereich der Logistik du dich selbstständig machen willst, kommen weitere Genehmigungen und Lizenzen hinzu, wie z.B. eine ADR-Bescheinigung für Gefahrguttransporte oder eine sogenannte Gemeinschaftslizenz, für den Warenverkehr innerhalb Europas. Außerdem bist du laut Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung verpflichtet. 

Transportunternehmen gründen: Checkliste Anmeldungen und Genehmigungen

Sobald du dein Transportunternehmen gegründet hast, musst du diese bei verschiedenen Behörden anmelden:

Transportunternehmen gründen: Kosten

Wenn du ein dein Logistikunternehmen gründest, kommen einige Kosten auf dich zu, die du in deinem Businessplan fest einplanen solltest: 

Hier eine beispielhafte Übersicht der wichtigsten Anschaffungs- und laufenden Kosten:

KostenartBeispielhafte Kosten
Anschaffungskosten für LKW70.000-120.000 Euro
Anschaffungskosten für Kleintransporter20.000-50.000 Euro
Leasingoptionen (pro Monat)500-1.000 Euro (Kleintransporter), 2.000-3.000 Euro (LKW)


Kraftstoffkosten (pro Monat)500-1.000 Euro (pro Fahrzeug)
Versicherungskosten (pro Jahr)1.500-2.500 Euro (pro Fahrzeug)
Mitarbeiterlöhne (pro Monat)2.000-3.500 Euro (pro Mitarbeiter)
Miete für Lager/Büro (pro Monat)500-2.000 Euro
Wartungskosten (pro Monat)200-600 Euro

Logistik-Unternehmen gründen mit der passenden Rechtsform

Eine wichtige Entscheidung bei der Gründung eines Logistikunternehmens ist die Wahl der Rechtsform. Die gängigsten Möglichkeiten sind dabei: 

Selbstständig in der Logistik: Diesen Steuern sind fällig

Welche Steuern auf dich zukommen, wenn du eine Logistik-Firma gründest, hängt auch von der gewählten Rechtsform ab. Grundsätzlich musst du als selbstständige:r Transportunternehmer:in mit folgenden Abgaben rechnen:


Tino Keller
Aktualisiert am

Tino hat bereits zwei Unternehmen aufgebaut und kennt daher die Herausforderungen für Selbstständige aus erster Hand. Mit Accountable möchte er Steuern so einfach wie möglich machen.
Wenn er nicht arbeitet, genießt Tino ein schönes Asado mit einem Glas Malbec und feiert den einen oder anderen Sieg seiner Lieblingsfußballmannschaft 1. FC Köln

Exit mobile version